Kategorie: InfrastrukturHelden.de
-
Microsoft 365 Lizenz Pläne
Bei Microsoft 365 gibt es die verschiedenen Pläne, und nicht immer findet man den, den man einfach sucht. Hier eine Übersicht verschiedener Microsoft 365 Pläne, teilweise mit den hinterlegten Bestelllinks. Diese Links sind Affiliatelinks, das bedeutet wir bekommen eine Provision, ohne das sich dadurch die Kosten ändern. Dies hilft uns diesen Blog zu betreiben und…
-
Anbinden von Azure VPN an des interne Netzwerk
In diesem Artikel geht es darum das Azure VPN Gateway, dass im Artikel „Anlegen eines Virtuellen Netzwerk in Azure“ angelegt wurde, mit unserem internen Netzwerk zu verbinden. Dieser Artikel ist aus unserer Azure VPN Reihe und setzt die Schritte der anderen Artikel voraus. Der Artikel Anbinden von Azure VPN an des interne Netzwerk wurde zuerst…
-
Anlegen eines VPN Gateway in Azure
Im letzten vorherigen Beitrag „Anlegen eines Virtuellen Netzwerk in Azure“ haben wir das Netzwerk angelegt. In diesem Beitrag geht es um die Erstellung des VPN Gateway in Azure. In diesem Beitrag geht es um die eigentliche Erstellung des Azure VPN Gateway und die Zuordnung zum Netzwerk. Im nächsten Artikel der Reihe werden wir die Verbindung…
-
Anlegen eines Virtuellen Netzwerk in Azure
Im ersten Artikel „Szenarien für VPN Lösung mit Azure VPN GW“ haben wir über die Möglichkeiten und Gründe eines Azure VPN gesprochen. In diesem Artikel richten wir das Netzwerk ein. Dazu sind einige Schritte notwendig, diese gehen wir durch. Sie benötigen eine Azure Subscription mit Guthaben (z.B. MSDN, EA, Volumenlizensierung) oder Zahlungsmethode. Die Preise für…
-
Neuer Ort für die Downloads
Nachdem mich meine Downloadlösung ein paarmal geärgert hat, habe ich den Download ausgelagert. Neue Heimat für die Downloads ist GitHub. Das macht mir auch die Pflege und Aktualisierung einfacher. Dabei habe ich im Moment zwei Repositories, die ich für InfrastrukturHelden verwende: Download von Skripten, Code-Schnipseln und Beispielcode Diese Dinge findet Ihr im InfrastrukturHelden.de Repository. Sortiert…
-
Microsoft Virtual Training Days und ermäßigte oder Kostenlose Microsoft Prüfungen
Vor Corona gab es die Microsoft Training Days als Präsenzveranstaltung, jetzt sind sie als Microsoft Virtual Training Days zurück. Microsoft legt wegen Covid-19 aber noch einen drauf, so gibt es für die passenden Prüfungen teilweise erhebliche Rabatte. Microsoft möchte damit alle unterstützen, die durch Corona ihren Job verloren haben, oder in Kurzarbeit sind / waren.…
-
Die Windows 10 Sandbox
Die Microsoft Windows 10 Sandbox ist ein neues Sicherheits-Feature in Windows 10 Pro und Enterprise. Die Idee dahinter ist, etwas in einem Sicheren „Sandkasten“ mal auszuprobieren. Zum Beispiel die Installation einer potentiell unsicheren Anwendung. Legen wir mal los mit dem Sandkastenspiel… Wie wird die Windows 10 Sandbox installiert und verwendet? Der Artikel Die Windows 10…
-
Artikel über DFCI im Dell Technologies Blog
Eigentlich erwähne ich die Artikel die ich für meinen Aktuellen Arbeitgeber schreibe nicht gesondert hier. Diesmal mache ich eine Ausnahme, weil das Thema seit 2 Wochen nicht nur über Dell, sondern auch über verschiedene Social Media Kanäle an mich herangetragen wird. Entsprechend hier drei kurze Fragen und Antworten, nachdem Ihr entscheiden könnt, ob es sich…
-
Benutzerbezogene Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101)
Passend zu dem Artikel Administrative Vorlagen in Intune (Version 2101) finden Sie hier die Auflistung der Benutzerbezogene Vorlagen für Intune (Stand 26.02.2021 – Version 2101). Die Gerätespezifischen Vorlagen finden Sie im Artikel Gerätespezifische Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101) Schauen wir zunächst mal auf die Vergleichenden Zahlen zwischen dem letzten Artikel von Oktober 2019 und…
-
Gerätespezifische Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101)
Passend zu dem Artikel Administrative Vorlagen in Intune (Version 2101) finden Sie hier die Auflistung der Gerätespezifischen Vorlagen für Intune (Stand 26.02.2021 – Version 2101). Die Benutzerspezifischen Vorlagen finden Sie im Artikel Benutzerbezogene Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101) Schauen wir zunächst mal auf die Vergleichenden Zahlen zwischen dem letzten Artikel von Oktober 2019 und…
-
Administrative Vorlagen in Intune (Version 2101)
Im Oktober 2019 hatte ich schon eine Liste der Administrativen Vorlagen veröffentlicht. Nach der Zeit, dachte ich, ich müsste mal ein Update machen. Während der Vorschauphase der Administrativen Vorlagen in Microsoft Intune waren es nur 277 Stück. Im Oktober 2019 waren es dann 3334. In der aktuellen Intune Version (Version 2101 – Stand 26.02.2021) sind…
-
Neues beim Lebenszyklus von Windows 10 LTSC und Office LTSC
Microsoft ändert seinen Produktlebenszyklus bei den Long Term Servicing Channel (LTSC) für Office und Windows. Einige werden die LTSC Version noch als LTSB kennen. Bisher hatte diese, nicht für Büroumgebungen gedachte, Windows 10 Version einen Life-Cycle über 10 Jahre. Microsoft Office LTSC, auch bekannt aus Microsoft Office 2016 und Microsoft Office 2019) hatten zu Anfang…
-
InfrastructureHeroes – InfrastrukturHelden in Englisch
Im Oktober 2019 habe ich angefangen unter InfrastructureHeroes.org in Englisch zu schreiben. Nach einem Test auf LinkedIn schien das eine gute Idee. Aber nach über einem Jahr, komme ich zu der Erkenntnis, das es sich nicht lohnt. Der Aufwand ist größer als gedacht, und so beende ich das Experiment. Der Artikel InfrastructureHeroes – InfrastrukturHelden in…
-
BitLocker Wiederherstellungs Keys nachträglich im Active Directory mit der PowerShell sichern
Ein typisches Problem, ein mit BitLocker verschlüsselter Rechner streikt und fragt nach dem Recovery Key. „Kein Problem, die GPO sagt die sind im AD gespeichert“. Soweit die Theorie der meisten Umgebungen die BitLocker ohne Management Lösungen wie Microsoft BitLocker Administration and Monitoring (MBAM) einsetzten. Doch meisten kommt dann das böse Erwachen… Der Artikel BitLocker Wiederherstellungs…
-
„Domain Controller Enforcement mode“ wird ab dem 9 Februar aktiviert
Mit dem Sicherheitsupdates vom 11 August 2020 hat Microsoft eine Sicherheitslücke (CVE-2020-1472) adressiert. Geschlossen wurde dies noch nicht automatisch, da es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. Wie die Schließung der Lücke vorher schon durchgeführt werden kann, ist in dem KB-Artikel 455722 erklärt. Der Artikel „Domain Controller Enforcement mode“ wird ab dem 9 Februar aktiviert wurde zuerst…
-
Wir wünschen ein frohes Fest
Wir wünschen Euch besinnliche und frohe Weihnachten, sowie einen guten und gesunden Rutsch in neue Jahr 2021. Euer Fabian Niesen & die anderen Autoren von Infrastrukturhelden.de Der Artikel Wir wünschen ein frohes Fest wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.
-
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 4: Integration des Base Image und des Windows Deployment Service
Dies ist der letzte Teil der Artikelreihe. Die Reihe besteht aus Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“, Teil 2 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image“ und Teil 3 „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment…
-
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 3: Erstellung von Tasksequenzen
Dies ist der vorletzte Teil der Artikelreihe. Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“ und Teil 2 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image“. Erstellung Tasksequenzen Es gibt verschiedene Vorlagen von Tasksequenzen beim MDT. Diese…
-
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image
Dies ist Teil 2 von 4 der Artikelreihe. Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“. Konfiguration eines Service Account Um auf die Netzwerkfreigabe zuzugreifen, Computerkonten anzulegen und andere Funktionen war zunehmen, sollte für den MDT ein Servicekonto im Active Directory angelegt werden. Dieses Konto muss im…
-
Vortag zum Thema WaaS auf dem Azure Cologne Meetup Nr. 56
Am 19.11.2020 halte ich einen Vortrag auf dem Azure Cologne Meetup. Das Thema dabei ist „Windows as a Service – Herausforderungen ohne Windows / Desktop Analytics“. Das ganze ist ein Online Event, somit auch für Leute von „Außerhalb“ interessant. Los geht es um 19:00 Uhr online, Anmeldungen bei Meetup, die Teilnahme ist kostenfrei. Erwarten werden…